Im Jahr 2024 fand das Projekt „Kulinarische Reise um die Welt“ im JUZ Fürstenbrunn statt. Bei diesem Projekt konnten die Jugendlichen ihr kulinarisches Geschick unter Beweis stellen. Jeden Monat „reisten“ sie in ein anderes Land und setzten sich mit den kulturellen Gepflogenheiten und vor allem mit der Küche sowie typischen Rezepten auseinander.
Kochen und Essen sind verbindende Medien und werden in der offenen Jugendarbeit gern genutzt, um ins Gespräch zu kommen. Die Jugendlichen lernen auf motivierende Weise die Welt, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten kennen und tragen zudem etwas zu ihrer Gesundheit bei. Schließlich müssen sich die Jugendlichen um den Großteil der Aufgaben selbst kümmern: von der Planung und Rezeptsuche über den Einkauf bis hin zum Kochen. Auch der Abwasch nach dem Essen wird von den Jugendlichen übernommen. Auf diese Weise wird die Gemeinschaft gestärkt und Gesundheitskompetenz aufgebaut.
Dieses Projekt wird 2025 in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde fortgesetzt.