gen_lernen_tb

“Generationen lernen” das Lernpatenschaftsprojekt der Jugendarbeit Grödig

Seit über einem Jahrzehnt engagiert sich das Projekt „Generationen Lernen“ in der Marktgemeinde Grödig, um Kindern und Jugendlichen durch ehrenamtliche Patenschaften eine wertvolle Unterstützung zu bieten. In Zusammenarbeit mit dem Verein Einstieg werden Mentoren mit jungen Menschen zusammengebracht, um ihnen bei schulischen Herausforderungen, dem Erwerb der deutschen Sprache und dem Ankommen in einem neuen Land zu helfen.

Im Jahr 2024 wurden bereits 15 Patenschaften geführt, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele verfolgen. Ein besonders berührendes Beispiel ist die Patenschaft eines Mädchens, das vor acht Jahren gemeinsam mit ihrer Mutter begann, als beide kein Wort Deutsch sprachen. Heute besucht das Mädchen das Gymnasium, während ihre Mutter erfolgreich einen Job gefunden hat. Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Unterstützung durch Mentoren ist, nicht nur in schulischen Belangen, sondern auch in Lebensfragen, die für eine 14-Jährige von Bedeutung sind.

Die Mentoren sind über die Jugendarbeit mit der Projektverantwortlichen in Grödig Stephanie Roth verbunden und erhalten kontinuierliche Unterstützung bei ihren Anliegen. Ein Netzwerk aus Mentoren ermöglicht den Austausch von Erfahrungen und Best Practices. Alle zwei Monate findet ein Austauschabend im Gemeindesaal statt, bei dem Mentoren, Frau Roth, Frau Laura Trattner vom Verein Einstieg und die DirektorInnen der Schulen in Grödig zusammenkommen, um sich auszutauschen und zu vernetzen.

Die Treffen und Lernaktivitäten finden in verschiedenen öffentlichen Räumlichkeiten der Marktgemeinde Grödig statt, darunter Jugendzentren, Gemeinschaftsräume in betreutem Wohnen, Klassenräume in Volksschulen, sowie Räumlichkeiten in der Schulkindgruppe Grödig. Diese Zugänglichkeit fördert eine positive Lernumgebung und ermöglicht es den Mentoren, flexibel auf die Bedürfnisse der Mentees einzugehen.

Der größte Erfolg des Projekts liegt in der gemeinsamen Erreichung von schulischen Zielen und dem persönlichen Wachstum der Mentees. Es ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten, da die Mentoren nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch wertvolle Lebenskompetenzen fördern.

Um den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten, wird ein Kennenlerngespräch geführt, und ein aktueller Leumund wird verlangt. Die Kinder und Jugendlichen stehen in regelmäßigem Kontakt zu Frau Roth, und die Patenschaften werden unangekündigt besucht, um sicherzustellen, dass die Erfahrungen der Mentees positiv sind. Zudem unterzeichnen die Mentoren zu Beginn ihrer Tätigkeit eine Selbstverpflichtungserklärung zum Thema Kinderschutz.

Das Projekt „Generationen Lernen“ wurde bereits mit dem Kinderechtspreis auf dem 3. Platz ausgezeichnet, was die Bedeutung und den Erfolg dieser Initiative unterstreicht. Durch die engagierte Arbeit der Mentoren und die Unterstützung der Gemeinde wird das Projekt weiterhin einen wertvollen Beitrag zur Integration und Bildung junger Menschen in Grödig leisten.

Wenn du Näheres über das Projekt wissen willst, dann kannst du dich jederzeit unverbindlich bei Frau Roth unter 0668 88653696 oder unter stephanie.roth@groedig.at melden.