Der Schutz von Kindern und Jugendlichen hat in der Offenen Jugendarbeit Grödig (OJA) oberste Priorität. Unser Kinderschutzkonzept wurde gemeinsam mit dem Team über einen längeren Zeitraum entwickelt und wird laufend überprüft, aktualisiert und weiterentwickelt. Es basiert auf den Rechten der Kinder, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention und der österreichischen Bundesverfassung verankert sind.
Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in unseren Einrichtungen sicher aufwachsen, geschützt sind und sich entfalten können. Dazu gehören:
Unsere Grundsätze im Kinderschutz
✔ Schutz & Sicherheit:
Kinder und Jugendliche sollen sich in unseren Räumen sicher und wertgeschätzt fühlen. Jegliche Form von Gewalt, Missbrauch oder Diskriminierung wird nicht toleriert.
✔ Partizipation & Mitbestimmung:
Wir hören Kindern und Jugendlichen zu, nehmen ihre Meinungen, Sorgen und Wünsche ernst und beziehen sie aktiv in unsere Arbeit ein.
✔ Prävention & Aufklärung:
Durch gezielte Maßnahmen, Schulungen und klare Verhaltensregeln fördern wir ein respektvolles und sicheres Miteinander.
✔ Beschwerde- und Meldemöglichkeiten:
Kinder, Jugendliche, Eltern sowie Mitarbeitende haben jederzeit die Möglichkeit, sich bei Verdachtsfällen, Grenzverletzungen oder anderen Anliegen vertraulich an unser Team oder unsere Schutzbeauftragten zu wenden. Dafür stehen verschiedene Wege (persönlich, schriftlich oder digital) zur Verfügung.
✔ Klare Verfahren bei Verdachtsfällen:
Besteht der Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung, handeln wir nach definierten Abläufen und arbeiten mit relevanten Fachstellen zusammen, um schnell und professionell zu reagieren.
✔ Regelmäßige Überprüfung & Weiterentwicklung:
Unser Kinderschutzkonzept wird kontinuierlich reflektiert und weiterentwickelt, um den bestmöglichen Schutz für Kinder und Jugendliche zu gewährleisten.
Unsere Verantwortung
Unser Team sowie alle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sind sich der großen Verantwortung bewusst und tragen aktiv dazu bei, dass das Wohl der Kinder und Jugendlichen stets im Mittelpunkt steht. Dazu gehört auch, dass alle Mitarbeitenden regelmäßig zum Thema Kinderschutz geschult werden und sich an einen verbindlichen Verhaltenskodex halten.
Kontakt & Ansprechpersonen:
Falls ihr Fragen habt oder Unterstützung benötigt, steht euch unsere Kinderschutzbeauftragte Steffi jederzeit zur Verfügung. näher Infos findet ihr in der Kurzversion unseres Kinderschutzkonzpets Kurzversion Schutzkonzept.